Unternehmensgrenzen und Arbeitsmärkte
The advocacy coalition for European employment policy - The European integration process after EMU
Kooperative makroökonomische Politik für stabile Preise und mehr Beschäftigung in Europa
Gewerkschaften, Geldpolitik und Beschäftigung
Makroökonomische Politik für mehr Beschäftigung
‚New Politics‘ – Einige makroökonomische Überlegungen zum Bündnis für Arbeit
Steuerpolitik, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit - Eine kritische Bestandsaufnahme
Sind Arbeitsmarktrigiditäten die Ursache der Wirtschaftsschwäche in Deutschland ?
Die makroökonomischen Wurzeln der hohen Arbeitslosigkeit in Europa
Structural Change, Employment, and Inequility: Impacts on Productivity Growth
Österreich und die Beschäftigung - eine Insel der Seligen?
Mehr Arbeitsplätze durch weniger Beschäftigungssicherheit?
Wirken Schwellenwerte im deutschen Arbeitsrecht als Bremse für die Arbeitsplatzschaffung in Kleinbetrieben?
Weniger Arbeitslose durch mehr Wachstum?
Gesucht: Der beidäugige und zweihändige Ökonom
Wachstum, Beschäftigung und schöpferische Zerstörung
Weniger Arbeitslose – aber wie?
Theorie und Praxis kooperativer Arbeitsmarktpolitik
Kooperative Beschäftigungspolitik - Wegbereiter des dänischen "Arbeitsmarktwunders"?
Sachverständiger Rat im Wandel